fem.Mit-Konferenz in Leipzig: Frauen in Politik und Medien

Veröffentlicht von Johannah Illgner am

Dieses Jahr fand die erste femMit-Konferenz in Leipzig statt, bei der Johannah mit den #DMW Rhein-Neckar natürlich nicht fehlen durfte. Unter dem Motto „Mehr Frauen in Medien und Politik“ diskutierten zahlreiche Speaker*innen in verschiedenen Panels und Workshops.

Die Konferenz begann mit einem spannenden Panel zum Thema „Achtung, Stereotype! Über den Umgang mit Rollenbildern“ bei dem Schauspielerin Maria Furtwängler, Journalisten Carline Mohr, Unternehmerin und Autorin Diana Kinnert und die MDR-Intendantin Dr. Karola Wille auf dem Podium platz nahmen.

Am Mittag berichteten u.a. Staatssekretärin Juliane Seifert, Staatsministerin Dorothee Bär und Journalisten Anke Helle über ihre Karrierewege.  Danach diskutierten u.a. die sächsische Staatsministerin Petra Köpping, die Chefredakteurin der BILD am SONNTAG Marion Horn und Bundestagsabgeordneter Thomas Sattelberger über ein mögliches Paritégesetz.

Auch das Abendprogramm konnte sich natürlich sehen lassen. Neben der Comedian Tahnee trat auch Leslie Clio auf, die schon mittags zum Thema „Frauen in den Medien und was sich daran ändern muss“ mitdiskutiert hatte.

Am zweiten Tag setzen sich u.a. die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayrischen Landtag Katharina Schulze, die Staatssekretärin Serap Güler und Oberbürgermeisterin Katja Wolf mit der Frage auseinander, ob Frauen anders Politik machen als Männer. Warum die Parteien generell mehr Frauen brauchen stellte u.a. Elisa Gutsche von der Friedrich-Ebert-Stiftung in den Raum.

„Es war eine vielfältige Konferenz mit großartigen Frauen, die alle unterschiedliche Geschichten zu erzählen hatten“, resümiert Johannah. Die zweite femMit ist schon für 2020 in Planung – und schon im Kalender vorgemerkt!